Natur.Forschung.Zukunft.
Die World Plant Society gGmbH widmet sich als gemeinnützige Gesellschaft der evidenzbasierten Erforschung und transparenten Aufklärung über Heil- und Nutzpflanzen. Wir analysieren das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe – für Fortschritte in Medizin, Industrie und Gesellschaft.
Unsere Mission
Unsere Mission ist die wissenschaftlichen Erforschung, Aufklärung und Förderung des Wissens über Heil- und Nutzpflanzen. Unser Ziel ist es, das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe in Medizin, Industrie und Gesellschaft evidenzbasiert zu analysieren und zugänglich zu machen. Die World Plant Society gGmbH versteht sich dabei als interdisziplinäre Plattform für wissenschaftlichen Diskurs und gesellschaftlichen Dialog. Im Rahmen ihres Satzungszwecks verfolgt die Gesellschaft folgende Schwerpunkte:
Forschung und Aufklärung
Die World Plant Society gGmbH widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung und Aufklärung über die pharmakologischen Eigenschaften von Heilpflanzen. Unser Ziel ist es, evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen und die gesellschaftliche sowie medizinische Akzeptanz zu fördern. Dabei legen wir großen Wert auf umfassende Verbraucherinformation und zuverlässigen Verbraucherschutz für eine nachhaltige Zukunft gemeinsam.
Forschungsprojekte zu Konsumcannabis
Wir organisieren und begleiten wissenschaftliche Projekte im Rahmen des KCanG und MedCanG. Unser Ziel ist es, die rechtlichen, sozialen, verhaltensökonomischen und wirtschaftlichen Auswirkungen verschiedener Abgabeformen von Konsumcannabis systematisch zu analysieren. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit schaffen wir eine evidenzbasierte Grundlage für zukünftige Entscheidungen, um innovative, praxisnahe und nachhaltig effektive Lösungsansätze zu entwickeln.
Präventionsstrategien
Wir entwickeln innovative Ansätze zur Reduktion suchtbedingter Gesundheitsrisiken. Durch gezielte Aufklärung und präventive Maßnahmen fördern wir einen verantwortungsvollen Umgang mit Naturwirkstoffen. Unsere Strategien basieren auf interdisziplinärer Forschung und sollen dazu beitragen, individuelle Risiken zu minimieren und das allgemeine Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft zu stärken für eine umfassende, nachhaltige Prävention weltweit.
Nachhaltige Technologien
Wir fördern die Entwicklung und Anwendung nachhaltiger Technologien, die im Gesundheits-, Verbraucher-, Tier-, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz eine entscheidende Rolle spielen. Durch interdisziplinäre Forschungsansätze unterstützen wir Projekte, die ökologische Innovationen vorantreiben und dazu beitragen, ressourcenschonende Alternativen zu konventionellen Werkstoffen zu etablieren für eine zukunftsweisende, innovative und umweltfreundliche Industrie nachhaltig global.
Industrielle Anwendungen
Wir untersuchen das Potenzial von Nutzpflanzen als ökologische Alternative zu konventionellen Werkstoffen. Unser Ziel ist es, innovative Ansätze für deren industrielle Nutzung zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und die Förderung umweltfreundlicher Produktionsprozesse, um eine zukunftsorientierte, ökologisch verträgliche und effiziente Industrie nachhaltig zu gestalten.
Wissenschaftskommunikation
Wir setzen auf einen offenen Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Über digitale Plattformen, Social Media und interaktive Veranstaltungen verbreiten wir aktuelle Forschungsergebnisse. Unser Ziel ist es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich darzustellen, um das Bewusstsein für pflanzliche Wirkstoffe in Medizin, Industrie und Gesellschaft nachhaltig zu stärken und alle Menschen zu informieren.
Die Natur hat uns einen unermesslichen Schatz an Wirkstoffen geschenkt. Durch evidenzbasierte Forschung und transparente Wissenschaftskommunikation erschließen wir dieses Potenzial für medizinische, industrielle und gesellschaftliche Innovationen. Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen traditionellem Wissen und moderner Wissenschaft zu bauen – für eine nachhaltige und gesündere Zukunft.
Hendrik Knopp
·Geschäftsführer, World Plant Society gGmbH